Hier finden Sie einen Rückblick auf die Mitgliederversammlungen der vergangenen Jahre.
- Mitgliederversammlung 2. November 2020
- Mitgliederversammlung 2. November 2021
- Mitgliederversammlung 27. September 2022
Hier finden Sie einen Rückblick auf die Mitgliederversammlungen der vergangenen Jahre.
Mit dem Proyecto „El Izote“ in El Salvador unterstützt unser Förderverein die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in einem der gefährlichsten Länder dieser Welt. Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen das Projekt vorstellen, Sie über aktuelle Entwicklungen informieren, aber auch um Ihre Unterstützung werben.
Und wir möchten unseren – vielfach sehr großzügigen - Spendern danken. Ihre Gelder kommen vollständig dem Projekt zugute, da wir als Vorstand ehrenamtlich arbeiten und auch sonst nur minimale Aufwendungen durch Transaktionskosten haben.
Seit Mai 2016 hat das Projekt in der Stadt Mejicanos im nördlichen Teil des Großraums der Hauptstadt San Salvador einen neuen Standort gefunden. Die Zielsetzung und das pädagogische Konzept sind dabei die Gleichen wie zuvor im Stadtteil Iberia.
Dort war eine Arbeit durch massivste Bedrohungen der Maras, das sind die in El Salvador sehr verbreiteten brutalen und hochkriminellen Banden, unmöglich geworden.
Das Projekt richtet sich vor- und nachmittags an Kinder und Jugendliche aus den Armenvierteln. Wichtig ist der Leiterin Isabel De Paz und uns, dass das Projekt Kindern mit Behinderung offensteht, die anderswo keine oder kaum Betreuung erhalten. Wichtig ist auch, dass das Projekt vom Bürgermeister und der Stadtverwaltung unterstützt wird.
Die Verwaltung des Stadtviertels Montreal stellt die Infrastruktur (Haus, Nebenkosten, Handwerker und Sicherheitspersonal) zur Verfügung. Die pädagogische Arbeit (und die Entscheidungen darüber liegen in der Hand von Isabel De Paz und ihren Kolleginnen. Die Bezahlung der Betreuerinnen sowie die Kosten für Materialien und gegebenenfalls die Erweiterung / Verbesserung der Ausstattung tragen wir, der Förderverein El Izote in Deutschland. Das Gebäude, in dem die Kinder jetzt betreut werden, ist groß und sauber und in einem ordentlichen Zustand. Reparaturen/Umbauten, die für die tägliche Arbeit mit den Kindern notwendig sind, können anders als in Iberia erfolgen, wo die Casa Comunal auch für andere Zwecke genutzt wurde. Auf dieser Seite wollen wir Sie jeweils über die aktuellen Entwicklungen im Projekt El Izote informieren.
Der Vorstand Kinderförderprojekt
El Izote El Salvador
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.