Herzlich willkommen beim Kinderförderprojekt El Izote
Trauer um Hans-Joachim Koch
Der Förderverein des Kinderförderprojektes El Izote trauert um Hans-Joachim Koch.
Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, ist Hajo nach schwerer Krankheit verstorben. Er war maßgeblicher Befürworter für die Gründung unseres Fördervereins und lange Jahre als Schatzmeister ehrenamtlich tätig. Das Wohl der Kinder im Projekt in Mejicanos, El Salvador, lag ihm sehr am Herzen.
Uns bleiben die Erinnerungen an Dich, an Deinen schier unermüdlichen Einsatz für El Izote und wir trauern mit Deiner Familie und Deinen Freunden. Und zugleich wissen wir, Du bist nun in Gottes guter Hand geborgen.
Neue Räumlichkeiten am neuen Standort
Nach dem Ende des Schuljahres im Dezember wurde der Umzug an den neuen Standort in Mejicanos durchgeführt und noch weitere Renovierungen vorgenommen. Am 27. Januar 2025 wurde am Tag des 25-jährigen Bestehens das neue Schuljahr begonnen. Jetzt erreichten uns die ersten Fotos vom neuen Standort, die wir in einer Fotogalerie zusammengefasst haben, so dass Sie sich selbst ein Bild machen können.
Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung am 20. März 2025, zu der wir auch Gäste sehr herzlich einladen, werden Sie weitere Informationen erhalten.
Der Vorstand des Fördervereins El Izote
Liebe Freunde der Solidarität von El Izote!
Wir schicken Ihnen von unserem Team unsere herzlichsten Grüße und unsere besten Wünsche und hoffen, dass Sie in Ihrem Tun viel Erfolg haben!
Wir möchten Ihnen die neuesten Nachrichten über das Projekt mitteilen und über unsere pädagogische Arbeit berichten.
Was hat sich vor Ort ereignet?
Wir trafen uns am 11. Oktober mit der Eigentümerin des Hauses. Ihre Position war sehr starr und entschlossen und sie sagte uns, dass ihr Ziel darin bestehe, den Mietpreis des Hauses jährlich zu erhöhen, denn in unserem Land seien auch die Preise für die Häuser gestiegen. Der Grund ist, dass es keine terroristischen Gruppen mehr gibt (die das Land verunsichern), und dass sie den Mietpreis seit 2016 überhaupt nicht mehr erhöht hat (was nicht stimmt, denn seit Januar 2024 kostet die Miete statt 400$ nun 500$!).
Wir versuchten zu verhandeln, indem wir ihr klarmachten, dass im Haus von ihr keinerlei Reperaturenn getätigt wurden und wir in den mehr als 8 Jahren bereits fast 53.000 Dollar allein an Miete gezahlt haben. Aber sie besteht auf den 500 Dollar, und möchte jedes Jahr monatlich 100$ mehr.
Infolge dieser Situation haben wir beschlossen, uns nach einem anderen Gebäude in der Nähe umzusehen, damit es für unsere Kinder keine Veränderung gibt.
Wir haben zu einer Kirchengemeinde Kontakt aufgenommen und hoffen, den verantwortlichen Pfarrer an diesem Wochenende zu treffen.Wir werden einen 3-Jahres-Vertrag vorschlagen. Ich werde Sie in der nächsten Woche über das Treffen und die Vereinbarungen, die wir getroffen haben, informieren.
In einem 2. Bericht möchte ich Sie über unsere pädagogische Arbeit informieren. Ich denke, Sie werden verstehen, dass die genannten Fälle sehr speziell sind viel Aufwand erfordern; aber jedes unserer Kinder erhält all unsere Unterstützung, Liebe, Zeit und Hingabe, die es benötigt und wir sind stolz auf jeden Fortschritt. Persönlich bin ich meinem gesamten Arbeitsteam sehr dankbar; sie sind engagierte, professionelle Personen, mit einer so starken Bindung an Izote, dass wir wirklich mehr als eine Familie sind. Auf einer Extraseite gibt es einige Fotos zu den Highlights!
Abschließend möchte ich Ihnen unsere ewige Dankbarkeit aussprechen, und hoffen Sie bald als Besucher/ Besucherin zu empfangen, wann immer dies möglich ist.
Vielen Dank, dass Sie diese Geschichte, die im Januar 2001 begann, weiter schreiben.
Gott segne Sie heute und immer
Hochachtungsvoll
Isabel Depaz im Oktober 2024
Liebe Freundinnen und Freunde in Solidarität mit dem Projekt El Izote,
ich grüße Sie im Namen meiner Kolleginnen und meines Kollegen, im Namen der Kinder und deren Familien! Sie alle sind Teil unserer großen Gemeinschaft!
Wir wünschen Ihnen, dass es Ihnen und Ihren Familien gut geht und Sie sich guter Gesundheit erfreuen!
Ich möchte mich bei jedem einzelnen von Ihnen bedanken, dass Sie es möglich gemacht haben, dass es dieses Projekt auch 2024 noch gibt und wir unsere Arbeit fortsetzen konnten! Wir haben 2004 mit unserer Arbeit angefangen (an anderen Orten und z. T. mit anderen pädagogischen Fachkräften) und in dieser Zeit haben wir so Vieles erlebt, mit so vielen Kindern und Familien gearbeitet, dass wir es nicht schaffen würden, all diese Geschichten aufzuschreiben und sie in einem Buch festzuhalten.
Viele dieser Geschichten konnten wir mit Ihnen teilen.
In diesem Brief werde ich einige aktuelle Situationen und Schicksale unserer Kinder erzählen. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit sind die Hausbesuche, mit dem Ziel, mehr über unsere Kinder zu erfahren und auch zu sehen, wie es ihnen geht; und auch um uns von der familiären und wirtschaftlichen Situation ein Bild zu machen.
Wir haben festgestellt, wie sehr sich die Familien bemühen, ihren Kindern ein gutes Zuhause zu geben.
Und durch unsere Besuche wurde uns bewusst, wie wichtig es für sie ist, ihre Kinder bei uns unterzubringen, obwohl sie z. T. weit weg wohnen und das Geld für den monatlichen Beitrag (5 bis 20$ - je nach den wirtschaftlichen Möglichkeiten der einzelnen Familien) oft nur schwer aufbringen können.
Die Eltern sind El Izote sehr dankbar, denn sie haben in all den Jahren erfahren, dass nicht nur die Kinder pädagogische Unterstützung erhalten, sondern auch sie selbst Hilfe bei Ernährungsfragen, Möglichkeiten der Weiterbildung, und – ganz wichtig - psychologische und emotionale Unterstützung. Wir geben den Familien Orientierung und Kraft. Die Familien wissen, dass wir immer für sie da sind, auch wenn es schon spät am Nachmittag ist, und auch an den Wochenenden.
Wir möchten uns bei jedem Einzelnen von Ihnen bedanken, dass Sie es möglich machen, dieses Projekt weiterzuführen.
Isabel Depaz im Juli 2024
Frau Depaz hat nach ihren Hausbesuchen Portraits von kleineren Kindern und Portraits von Kinder über 6 Jahren erstellt, die sie mit Hilfe der Links nachlesen können.
Spielerisches Lernen des Alphabets
>>> Original-Rezept für salvadorianische Pupusas