Kinderförderprojekt "El Izote" El Salvador

Wir helfen Kindern!

Herbert Brinkmann (in der Mitte) mit Helfern und Kunden

Die jährliche Wallnussaktion des  Herbert Brinkmann

Wenn die Wallnüsse von den Bäumen fallen, dann beginnt bei Herbert Brinkmann aus Oberursel-Bommersheim die Sammelleidenschaft – in doppeltem Sinne.
Denn die aufgelesenen Nüsse bietet er gegen eine Spende für unser Projekt an.

Daher freut sich unser Förderverein jedes Jahr über die kräftige Finanzhilfe aus den „versilberten“ Nüssen.
Das Interesse ist groß an der Köstlichkeit.

So steht Herbert Brinkmann regelmässig nach dem Gottesdienst in der Kirche Sankt Aureus und Justina in Oberursel Bommersheim bereit.


Ein Käufer war so begeistert, dass er gleich 20 Kilogramm haben wollte.

Herzlichen Dank an Herbert Brinkmann für dieses schmackhafte wie ertragreiche Engagement für die - wie er es seit jeher nennt - Strassenkinder in El Salvador.  Sie danken es ihm.

Pfiffige Unterstützung von Autofachmann

Eine besondere Unterstützungsaktion hat sich Kosmas Rehberg, langjährigerer Förderer des Projekts und Gemeindemitglied in St. Aureus und Justina in Oberursel-Bommersheim. In seiner Autowerkstatt in Weißkirchen hat er eine kleine Infowand aufgebaut und eine Spendendose dazu gestellt.

Aktiv spricht er seine Kunden an und wirbt für das Projekt von Isabel Depaz in El Salvador. Monatlich kommen auf diese Weise einiges zusammen – über die Zeit wird daraus eine schöne Summe, die er dann zusätzlich zu seiner eigenen Spende dem Projekt zugute kommen lässt.

Kosmas Rehberg ist froh und dankbar, dass es ihm gut geht – und gerade deshalb möchte er Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, unterstützen. 

Als Isabel im Jahre 2009 erstmals zu Besuch in St. Aureus und Justina war, hat er sie persönlich kennengelernt.  Seitdem hat das Projekt ein „Gesicht“ für ihn und motiviert ihn,  für sie und ihre Arbeit zu werben.

Die Spendenbox darf natürlich von jedem gefüllt werden! Wer sich von einem fröhlichen „Gude“ begrüßen lassen mag und unkompliziert ein paar Euros für El Salvador spenden möchte, darf gerne in „Kossis“ Werkstatt vorbei schauen (Kurmainzer Str. 22, geöffnet täglich von 8.30 bis 17.00, außer Di und Fr).

Spendenscheck aus Rodenbach

Der Eine-Welt-Laden in Rodenbach ist ein regelmäßiger Unterstützer von El Izote. Auf seine Initiative hin hat die Gemeinde Rodenbach - sie stellt alle zwei Jahre einen vierstelligen Betrag für die Förderung von Selbsthilfeprojekten bereit - unser Projekt ausgewählt. Bürgermeister Klaus Schejna (2. v.r) hat den Scheck an unsere Vorsitzende Elisabeth Bentrup überreicht. Herzlichen Dank nach Rodenbach.

Über diesen Link kommen Sie zur Info der Gemeinde Rodenbach.

Spende von Belegschaft und Vorstand der Alte Leipziger Bauspar aus Oberursel

Bausparen lohnt sich! Das kann unser Förderverein wahrhaft sagen, denn wir haben eine sehr großzügige Spende der Alten Leipziger Bauspar AG aus Oberursel erhalten. Dort ist es eine gute Tradition, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihren monatlichen Gehaltszahlungen auf die Cent-Beträge verzichten. Diese werden das ganze Jahr über angesammelt und fließen dann an eine gemeinnützige Organisation.

Diesmal war El Izote an der Reihe, dank Katharina Bluhm, die als Vereinsmitglied und Bommersheimerin eng mit unserem Förderverein verbunden ist und bei dem Unternehmen arbeitet. Ihr gilt ebenso ein besonderer Dank wie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Alten Leipziger Bauspar AG. Das Besondere ist, dass der Vorstand des Unternehmens, es sind Stephan Buschek und Dr. Holger Lindner, noch einmal den gleichen Betrag aus der Firmenkasse drauflegt. Damit kam ein runder und vor allem stattlicher Betrag zustande.

Ganz im Sinne des Bauspargedankens werden wir diese Spende sukzessive für die Verbesserung von Räumlichkeiten und Ausstattung an unserem Standort Mejicanos einsetzen.

Es freut uns sehr, dass ein bedeutendes Oberurseler Unternehmen, das bundesweit aktiv ist, mit dieser großzügigen Spende ein Projekt in Mittelamerika unterstützt.

Herzlichen Dank für diese unerwartet und daher umso freudiger aufgenommene Hilfe, die wir gezielt einsetzen und zum Nutzen von Kindern in einem armen und von Gewalt beherrschten Land einsetzen werden, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen.


Weihnachtstombola für El Izote beim wdv-Verlag

Es war ein riesengroßes Weihnachtsgeschenk, das die Belegschaft der wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation in Bad Homburg für die Kinder in El Salvador gepackt hatte. Der (äußerst stattliche!) Erlös der internen Weihnachtstombola ist an El Izote geflossen. Wir bedanken uns ganz herzlich für den Eingang eines vierstelligen Betrags auf unserem Förderkonto. Ein besonderer Dank geht auch an Siegfried Starck, den Initiator der Aktion, Mitglieds unseres Vereins und aktiver Förderer. Wer wissen möchte, was sich hinter wdv verbirgt, hier ist der Link zur Webseite des Unternehmens, das sich auf Corporate Publishing spezialisiert hat und Medienprodukte von Apps bis Zeitschriften redaktionell betreut und publiziert.


Eine-Welt-Cafe und Apfelsinen-Aktion                  in Bommersheim - das ist schon Tradition

Es war viele kleiner Spender, die am Ende dazu beitrugen, dass ein stattlicher Betrag zusammenkam. Beim traditionellen Eine-Welt-Cafe auf dem Bommersheimer Weihnachtsmarkt und der Apfelsinenaktion hat der Förderverein für das Kinderprojekt El Izote in El Salvador an zwei Adventswochenenden viel positive Resonanz bekommen . Kaffee und Kuchen sowie der Verkauf von fairen Produkten zogen zusammen mit einem Auftritt der Kindergruppe des Internationalen Bundes (IB) viele Gäste ins Pfarrzentrum. Auch über den Verkauf von Apfelsinen, seit Jahren Tradition sowie Sinnbild der ökomenischen Zusammenarbeit in Oberursel, eine Woche zuvor informierte der Förderverein Passanten über die wichtige Arbeit in einem Land der Dritten Welt. Der stattliche Erlös der beiden Aktionen fließt vollständig in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in dem mittelamerikanischen Land.

 

Kollekte der Aussendung von Angelika Olbrich

Es war ein feierlicher Aussendungsgottesdienst für Angelika Olbrich und die anderen neu berufenen Gemeindereferenten im Bistum Limburg, an dem ihre Familie sowie viele Freunde und Bekannte im Limburger Dom St. Georg teilgenommen haben. Sie hatte sich im Vorfeld durch ihre enge Verbundenheit zu unserem Kinderförderprojekt dafür eingesetzt, dass die Hälfte Kollektean El Izote fließt. Zusammengekommen ist ein stattlicher Betrag, den wir zielgerichtet in El Salvador einsetzen wollen, z.B. für Neuanschaffungen für die  Clemens-Olbrich-Gedenkbibiliothek.  

Große Hilfe von einer stillen Spenderin

Eine Spende in dieser Größenordnung haben wir bislang noch nicht erhalten. Sie hat uns angesichts der Großzügigkeit zunächst fast sprachlos gemacht. Wir wissen, dass sie aus vollem Herzen kommt und mit der Überzeugung, dort zu helfen, wo Hilfe wirklich notwendig ist. Herzlichen Dank im Namen des Vorstands, aber auch der Kinder und ihrer Betreuerinnen.

Danke an die Spenderin, die anonym bleiben möchte, auch für die langjährige Verbundenheit zu El Izote und für das Vertrauen, das hinter dieser Spende steht, Vertrauen in die wahrlich nicht einfache Arbeit, die vor Ort geleistet wird in (eigentlich immer) schwierigen Zeiten in einem schwierigen Land.

Die Mittel sind eine willkommene Hilfe für das Projekt und wir können hier wie auch bei allen anderen Spenden zusichern, dass wir sie sehr gezielt und sehr verantwortungsbewusst einsetzen werden. Die Höhe der Spende hilft sehr nachhaltig und langfristig, die wichtige Arbeit in El Salvador zu sichern und einen Beitrag für eine bessere Zukunft der Kinder zu leisten. 

vielfältige Unterstützung der Thomasgemeinde

Die evangelische St. Thomasgemeinde in Frankfurt-Heddernheim hat gleich mehrfach Unterstützung für El Izote geleistet. Die Kollekte des Konformationsgottesdienst widmeten die Jugendlichen unserem Projekt. Anknüpfungspunkt dabei waren Schülerinnen und Schüler in der Konfirmandengruppe, die auf die Ernst-Reuter-Schule II gehen, und die Katechetin,  unser Vereinsmitglied Gabriele Schlör-Muth. Herzlichen Dank für diese gute Idee.

Doch damit nicht genug aus der Thomasgemeinde. Eine weitere Kollekte vom Gottesdienst an einem Mai-Wochenende ging bei uns sowie eine Einzelspende eines Gemeindemitglieds. Auch dafür ganz besonderen Dank.

Ein letzter Dank an Diakon Clemens Olbrich

Er hat lange gekämpft, doch am Ende hat die Krankheit leider gesiegt. Clemens Olbrich, verstorben am 25. Juni 2016, war lange Jahre Diakon in der Gemeinde St. Aureus und Justina in Oberursel-Bommersheim. Von Beginn war ihm das Kinder-Förderprojekt in El Salvador ein besonderes Anliegen. Er begleitete und unterstützte die Arbeit, wo immer er konnte. Wie sehr er mit El Izote verbunden war, wurde noch einmal beim Requiem deutlich. Seine Familie bestimmte die Kollekte für das Kinderförderprojekt in  El Salvador. Er wird uns immer in Erinnerung bleiben. Wir danken ihm posthum sowie seiner Frau und seiner Familie und allen Spendern für die Kollekte.

Jetzt kennen wir die mediCAD Hectec GmbH

Es war eine beträchtliche Spende, und sie kam sozusagen aus dem Off. Mit der mediCAD Hectec GmbH konnten wir als Vorstand zunächst nichts verbinden. Doch die Firma hat einen Sitz in Oberursel, ist das Rhein-Main-Büro eines inzwischen global tätigen Anbieters von Softwarelösungen für orthopädische Chirurgie zur Planung von Gelenkoperationen. Und mit Jörn Seel hat sie einen Geschäftsführer mit familiären Anbindungen an die Kirchengemeinde St. Aureus und Justina in Bommersheim. Herzlichen Dank für die Unterstützung.

Runde Geburtstage mit Gedanken an El Salvador

Es ist eine besondere Geste und gute Idee, wenn Geburtstag-Feiernde ihre Gäste um eine Spende statt eines Geschenks bitten. Ganz herzlichen Dank möchten wir an Christina Görge aus Bommersheim richten für ihre Verbundenheit mit unserem Verein und die Überweisung. Ebenso gilt unser Dank Regina Behringer aus Ingolstadt, bei der ein runder Geburtstag zu einer großzügigen Spende an unseren Verein geführt hat. Hans Schramm aus Bommersheim sorgte mit der Spende anlässlich seines 90. Geburtstags ebenfalls für eine sehr großzügige Unterstützung, die einer rund 80 Jahre jüngeren Generation in El Salvador zugutekommt. Allen vielen herzlichen Dank - und nachträglich alles Gute zum Geburtstag.

Der unermüdliche Herr Brinkmann

Er zeichnet sich durch immer wieder neue und tolle Ideen aus und ist das Urgestein als Spendensammler für unser Kinder-Förderprojekt: Herbert Brinkmann. Im vergangenen Jahr hat er erneut seine Walnuss-Aktion gestartet. Nach den Gottesdiensten in St. Aureus und Justina in Bommersheim hat er Walnüsse aus dem eigenen Garten in handlichen Tütchen angeboten – natürlich zugunsten der Kinder in El Salvador. Seine weiteren Spendensammel-Aktivitäten haben schon Tradition: Beim Bommersheimer Weihnachtsmarkt am 3. Advent stand er lange Jahre mit seinen Helfern vor der Kirche und verkaufte Glühwein, heißen Apfelwein und kleine Tütchen mit hausgemachten Spezialitäten. Auch beim jährlichen Fronleichnamsfest gehört sein Spielstand für Kinder und Jugendliche zum festen Unterhaltungsangebot. Ein besonderer Dank an Herbert Brinkmann für seinen unermüdlichen und immer kreativen Einsatz!

Hochzeitskollekte für El Izote

Wenn aus Katharina Rehberg durch die Heirat mit ihrem Markus Katharina Bluhm wird, dann freut sich nicht nur die Familie mit den beiden, auch die Gemeinde St. Aureus und Justina, die einen wunderschönen Traugottesdienst miterleben durfte. Und der Verein El Izote freut sich mit allen, denn die Kollekte der Brautmesse hatten die Frischverheirateten den Kindern in El Salvador gewidmet. In deren Namen sagen wir lieben Dank – und alles Gute für Eure junge Ehe.

Fronleichnam 2016 in St. Aureus und Justina

Das Fronleichnamsfest in St. Aureus und Justina hat eine lange Tradition und viele treue Besucher, die jedes Jahr den Weg zur Kirchwiese in Bommersheim finden. Von dem Erlös verteilt der Ortsausschuss jedes Jahr Mittel an Aktivitäten in der Gemeinde und Projekte. Für den Förderverein und das Förderprojekt in San Salvador ist es sehr schön, auch 2016 zu den Begünstigten zu zählen. Vielen Dank dafür.  

Eine Sparkasse im Taunus ohne Gebühren

Als Hausbank unterstützt die Taunussparkasse unseren Verein durch Verzicht – sie berechnet uns weder eine Grundkostenpauschale für das Konto noch Gebühren für die normalen Kontobewegungen, also z.B. die Einzahlungen von Ihnen, unseren Spendern. Herzlichen Dank für dieses Entgegenkommen.

Großzügiges Abschiedsgeschenk der kfd Bommersheim

Es war ein besonderer Schlusspunkt, den die kfd Bommersheim in St. Aureus und Justina gesetzt hat. Die Damen haben unser Projekt großzügig unterstützt, da sich die Gruppe nach vielen Jahren aktiver Arbeit auflöst. Herzlichen Dank für dieses Abschiedsgeschenk.

Wenn Spenden durch den Lehrer-Magen gehen

Es war ein opulentes Mahl, das knapp 50 Lehrerinnen und Lehrer der Ernst-Reuter-Schule II in Frankfurt am Tag vor den Sommerferien genossen haben. Und es hatte zwei Besonderheiten: Das Motto Lehrer kochen für Lehrer gibt den einen Hinweis. Zum anderen war es auch eine Spendenaktion für unser Salvador-Projekt. Denn die Teilnehmer/innen aus dem Kollegium zahlten einen Beitrag für das Essen, für das gleichzeitig Lebensmittel und Getränke gespendet wurden. Am Ende kam eine stattliche Spendensumme zusammen, die in dem Förderprojekt in El Salvador für eine gezielte Verbesserung der Bedingungen zur Verfügung gestellt wird. Vielen Dank für die gelungene Aktion.

Kommunionkinder 2015 für salvadorianische Kinder

Es ist schön, dass Kinder, die mit ihrer Erstkommunion einen besonderen und sehr feierlichen Tag erleben (und natürlich auch Geschenke bekommen), indirekt anderen Kindern helfen, denen es bei weitem nicht so gut geht. Die Kollekte der Kommunionkinder in St. Aureus und Justina ging an unseren Förderverein. Allen ein herzliches Dankeschön, die dazu beigetragen haben.

In dieser Spende ist Musik - Band Effata

Sie machen Musik und tun Gutes. Die Frankfurter Band Effata steht für sogenannten Sacro-Pop, was eine gewisse Nähe zur Kirche bereits erahnen lässt. Und ganz nebenbei ist einer ihrer vier Bandgründer Andreas Unfried, der Leitender Priester der Pfarrei St. Ursula in Oberursel und Steinbach. Nach dem Auftritt von Effata m November 2014 in der Kirche St. Ursula in Oberursel ging eine Spende bei uns ein, die uns sehr gefreut hat.

Unsere Dauerspender

Das finanzielle Fundament unseres Fördervereins sind die Dauerspender, die monatlich einen festen Betrag überweisen. Es ist derzeit ein Kreis von gut einem Dutzend Spenderinnen und Spendern, die den Verein mit kleineren wie auch größeren Zahlungen fördern. Herzlichen Dank an alle, die uns so konstant unterstützen.

Unsere Spender und Spendenanreger aus besonderem Anlass - Geburtstag oder Jubiläum

Selbst spenden oder spenden lassen bei Geburtstagen oder Jubiläen – eine gute Idee, die zugunsten unseres Fördervereins bereits einige Initiatoren umgesetzt haben. Die einen, weil sie zu ihrer Feierlichkeit selbst unseren Förderverein bedacht haben. Die anderen, weil sie ihre Gäste statt eines Geschenkes um eine Spende an den Förderverein und damit für benachteiligte Kinder in El Salvador gebeten haben. Diesen indirekten Spender können wir versichern, dass ihr Geld dort ankommt, wo es wirklich benötigt wird. Dem Dank der Kinder vor Ort können wir uns nur anschließen.