Kinderförderprojekt "El Izote" El Salvador

Wir helfen Kindern!

Mitgliederversammlung 2023
Das Protokoll:

Datum: 01.06.2023
Ort: Pfarrzentrum St Crutzen, Bischof-Brand-Str. 13, Oberursel-Weißkirchen
Uhrzeit:   19.00 Uhr
Teilnehmer:   18 Anwesende

Tagesordnung:
1. Begrüßung, Regularien
2. Bericht über die aktuelle Situation des Projektes von Isabel Depaz & Claudia Alfaro
3. Jahresbericht 2022-2023 der Vorsitzenden und des Vorstandes
4. Bericht des Kassierers
5. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
6. Wahl des Vorstandes (Wahlvorsitzender, Kandidatur, Abstimmung) und Wahl eines Kassenprüfers (M/W/D) und Wahl der Beisitzer
7. Geplante Aktionen zur Unterstützung des Projektes
8. Verschiedenes

Die Einladung mit Tagesordnung wurde vorschriftsgemäß rechtzeitig an die Teilnehmer gesendet.
Es wurde festgestellt, dass die Versammlung beschlussfähig ist.

Top 1: Begrüßung, Regularien
• Die Versammlung ist beschlussfähig
• Dem Protokoll der letzten Versammlung vom 27.9.2022 wurde zugestimmt.
• Keine Anmerkung zum letzten Protokoll

Top 2: Bericht über die aktuelle Situation des Projektes von Isabel Depaz & Claudia Alfaro

Top 3: Jahresbericht 2022-2023 der Vorsitzenden und des Vorstandes
Elisabeth Bentrup berichtet über das Projekt vom Oktober 2022 bis Mai 2023
Im Okt. 22 Große Walnuss-Aktion von Herbert Brinkmann
28.11.22 Sitzung des Vorstand; Besprechung der anstehenden Termine: u. a. Weihnachtssingen im NWZ,  Besuch von Alejandro, A. Burghardt, J.Grandemange,  H. Koch, E. Bentrup
03.12.22 Apfelsinenaktion In Bommersheim O. Görge, G. Schlöer-Muth, E. Bentrup, P. Vazques
17.12.22 Weihnachtsbrief an Mitglieder, Freunde und Förderer (mit Post aus El Salvador, die Alejandro am 16.12.22 mitbrachte) Der Vorstand
21.12.22 Adventssingen einer 5. Klasse der ERS II im NWZ; Infostand von El Izote E. Bentrup und H. Koch (Vorbereitung)
Anfang Feb. Spendenquittungen mit aktuellen Informationen aus dem Projekt H. Koch
06.02.23 Sitzung des Vorstands: Besuch von Isabel und Claudia: Termine und Vorbereitung E.Bentrup, H.Koch, O.Görge, JY Grandemange, R. Steltz, U. Koch
13. März Langer, aktueller Bericht von Isabel Webseite aktualisiert E.Bentrup, H.Koch, U.Koch
02. April Osterbrief an Mitglieder Vorstand
Im Februar, März, April fand jeweils ein Vorbereitungstreffen in der ERS II statt: Einziges Thema: Jubiläum 20 Jahre Eine-Welt-Laden, 10 Jahre Fairtrade School Schulleiter H. Schneider, A. Burghardt, E.Bentrup
10.Mai Vorstandssitzung (virtuell) alle
30.Mai Ankunft der Gäste aus El Salvador

Elisabeth Bentrup informiert über das Besuchsprogramm der Gäste und ihre bevorstehende Reise nach El Salvador.
Kein Beschluss, nur Info

Top 4: Bericht des Kassierers
Finanzinformationen zum Verein und zum Projekt in El Salvador
• MONATSZAHLUNG - Die monatliche Unterstützung für das Projekt beträgt insgesamt 2.560 US-Dollar.
• 2022 haben wir - auch etwas angeschoben durch den Wechselkurs - gut 31.600 Euro nach El Salvador überwiesen.
• Das ist nur knapp unter dem Rekordwert von 2020 mit fast 32.000 Euro (auch wegen der damaligen Lebensmittelpakete).
• Die Spendeneinnahmen summierten sich auf etwa 25.500 Euro
• Dazu erhielten wir rund 1.100 Euro von der Ernst-Reuter-Schule II. Darin enthalten ist auch die Spendensammlung einer Klasse bei einem Weihnachtskonzert im Nordwestzentrum. Dieses Geld wird gezielt für den Materialkauf in Mejicanos verwendet.
• VEREINSFINANZEN - Der Verein hat im Kalenderjahr 2022 rund 4.400 (2021: 1.100) Euro mehr ausgegeben als eingenommen.  Die Einnahmen lagen bei 27.626 Euro, die Ausgaben bei 32.026 Euro. Der Kontostand des Fördervereins El Izote betrug am Jahresende 2022 rund 17.550 Euro.
• Unsere Finanzlage war aber dank einer Reihe Spenden zum Jahresschluss, insbesondere mehrerer vierstelliger Großspenden, so robust, dass wir bei gleichbleibendem Dollar-Kurs (und ohne neue Spendeneingänge) die Überweisungen für knapp 8 Monate auf dem Konto haben.
• 98,5% der Einnahmen gehen in das Projekt, 1% fallen an Bankgebühren an, 0,5% kostet die Verwaltung (sprich die Webseite)
• DAUERSPENDER - Wir haben eine Gruppe von 13 Dauerspendern. Von ihnen erhält der Verein zurzeit monatlich gut 500 Euro. Hinzu kommen Spender, die regelmäßig 1 bis 2 Mal pro Jahr bis zu 2.000 Euro spenden.
• MITGLIEDER - Der Verein zählt zurzeit 37 Mitglieder (einschließlich sieben Paaren). Bei der Gründung waren 17 Personen dabei. 2022 gab es 1 Neumitglied
• 2023 haben wir eine Spende von 750 Euro aus dem Erlös des Fronleichnamsfest 2022 von St. Aureus und Justina erhalten. Vielen Dank dafür.
• Außerdem haben wir in diesem Jahr bislang einige größere Einzelspenden von bis zu 800 Euro erhalten. Auch dafür vielen Dank.

Top 5: Aussprache und Entlastung des Vorstandes
Entlastung: Wolfgang Bentrup stellt den Antrag, den Vorstand für das abgelaufene Jahr zu entlasten. Mit 10 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen wird der Vorstand entlastet.
Beschluss: 10 Mitglieder stimmen dafür,3 Enthaltungen
Kassenprüfer: Gerlinde Schlöer-Muth hat die Kasse geprüft und hat keine Beanstandung für das abgelaufene Jahr und schlägt die Entlastung des Kassierers vor.
Beschluss: 13 Mitglieder stimmen dafür, 0 Enthaltung
Top 6: Wahl des Vorstandes und Wahl eines Kassenprüfers
Wahl: Elisabeth Bentrup, Hans-Joachim Koch und Jean-Yves Grandemange erklären sich bereit, den Wahlvorstand zu übernehmen. Es erfolgt bei allen Wahlen eine offene Abstimmung.
Wahl des Vorstandes
Die Kandidaten sind Elisabeth Bentrup (Vorsitzende), Hans-Joachim Koch (Kassierer), Jean-Yves Grandemange (Stellv. Vorsitzender)
Beschluss: 10 Mitglieder stimmen dafür, 3 Enthaltungen.
Alle o.g. Personen nehmen die Wahl an.

Wahl des Kassenprüfers: Gerlinde Schlöer-Muth wird als neue Kassenprüferin vorgeschlagen. Sie ist bereit, die Kassenprüfung weiterhin vorzunehmen.
Beschluss: 13 Mitglieder stimmen dafür, 0 Enthaltungen; Gerlinde nimmt die Wahl an.

Wahl der Beisitzer
Die Kandidaten sind Uta Koch, Frederike Stelz, Ottmar Görge, Alexander Burghardt.
Beschluss: Die Beisitzer wurden einstimmig gewählt. Alle o.g. Personen nehmen die Wahl an, Alexander Burghardt war nicht anwesend, hatte im Vorfeld seine Zustimmung gegeben.

Top 7: Geplante Aktionen zur Unterstützung des Projektes
Es werden weiterhin feste Aktionen unternommen, konkret an Fronleichnam Flohmarkt und Infostand, außerdem ist wieder die Apfelsinenaktion im Dezember geplant.
Kein Beschluss, nur Info

Top 8: Verschiedenes
Kein Beschluss, nur Info

Ende: 21:30 Uhr
Protokoll: Jean-Yves Grandemange




Einladung zum Infoabend mit 2 Gästen aus El Salvador und zur Mitgliederversammlung am 1. Juni


Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Förderinnen und Förderer,

mit dem Besuch von Projektleiterin Isabel Depaz und ihrer Kollegin Cluadia Alfaro-Martinez in Deutschland haben wir die Möglichkeit Ihnen und Euch einen unmittelbaren Eindruck über das Projekt, die Kinder, die Aktivitäten, Pläne und die Lage in El Salvador zu geben.
Daher haben wir Infoveranstaltung und unsere jährliche Mitgliederversammlung auf einen Abend gelegt.

Ab 19.00 Uhr berichten unsere beiden Gäste, ab 20.00 Uhr folgt dann die Mitgliederversammlung.

Wir würden uns sehr freuen, Sie und Euch dabei zu haben.

Bitte beachten: Der Veranstaltungsort ist diesmal ein anderer:
im Pfarrzentrum St Crutzen, Bischof-Brand-Str. 13, Oberursel-Weißkirchen
Beigefügt ist ein PDF mit der Einladung.

Einladung zur Mitgliederversammlung
am Donnerstag, den 01.06.2023 um 19:00 Uhr
im Pfarrzentrum St Crutzen, Bischof-Brand-Str. 13, Oberursel-Weißkirchen
Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Regularien
  2. Bericht über die aktuelle Situation des Projektes von Isabel Depaz & Claudia Alfaro
  3. Jahresbericht 2022-2023 der Vorsitzenden und des Vorstandes
  4. Bericht des Kassierers
  5. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
  6. Wahl des Vorstandes (Wahlvorsitzender, Kandidatur, Abstimmung) und Wahl eines Kassenprüfers (M/W/D) und Wahl der Beisitzer
  7. Geplante Aktionen zur Unterstützung des Projektes
  8. Verschiedenes

Gäste sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns sehr darauf, Euch und Sie am am Donnerstag, den 01.06.2023 ab 19:00 Uhr zu sehen.

Viele Grüße sendet der Vorstand